Hechingen

Hechingen
Hẹchingen,
 
Stadt im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, am Fuß von Berg und Burg Hohenzollern, 528 m über dem Meeresspiegel, 20 000 Einwohner; Städtisches Museen im Alten Schloss (1818/19); Textilindustrie (besonders Wirkwaren) und Maschinenbau (Textilmaschinen), ferner Holzverarbeitung u. a.
 
 
Ehemalige Franziskanerklosterkirche Sankt Luzen (1586-89) mit Renaissancedekoration in leuchtender Farbigkeit; frühklassizistische Stiftskirche Sankt Jakob (1779-83, erbaut von M. d'Ixnard); neugotische evangelische Pfarrkirche (1856, erbaut von F. A. Stüler). Im Ortsteil Stein wurde 1978 ff. ein römisches Gutshof (etwa 86-233) freigelegt und als Freilichtmuseum eingerichtet.
 
 
Eine erste Siedlung im heutigen Stadtgebiet wurde 786 erstmals erwähnt. Bei der um 1050 von den Grafen von Zollern erbauten Burg erwuchs eine Burgsiedlung, die im 13. Jahrhundert planmäßig zur Stadt ausgebaut wurde und zum Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft aufstieg. Nach Zerstörung der Burg Hohenzollern wurde Hechingen 1423 Sitz der Grafen, seit 1623 der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen 1850-1945 gehörte Hechingen zu Preußen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hechingen — Hechingen …   Wikipédia en Français

  • Hechingen — Bandera …   Wikipedia Español

  • Hechingen — Hechingen, 1) (Hohenzollern Hechingen), s. Hohenzollern; 2) früher Hauptstadt des Fürstenthums Hohenzollern H. u. fürstliche Residenz an der Starzel, seit 1849 mit dem Fürstenthum an Preußen übergegangen; hat Collegiatstift, neues Schloß, 3… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hechingen — Hechingen, Oberamtsstadt im preuß. Regbez. Sigmaringen, an der Starzel, am Nordrande des Schwäbischen Jura, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Tübingen Sigmaringen und einer Linie der Hohenzollernschen Kleinbahn, 540 m ü. M., hat eine evangelische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hechingen — Hechingen, Oberamtsstadt im preuß. Rez. Bez. Sigmaringen, bis 1850 Hauptstadt des Fürstent. Hohenzollern H., am Fuße der Alp, (1900) 3966 E., Land , Amtsgericht, Realschule; salinische Schwefelquellen mit Bad …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hechingen — Hechingen, Hauptstadt des seit 1849 preuß. Fürstenthums H., hat 3680 E., 2 Schlösser, Schwefelbad. In der Nähe der 2660 hohe Hohenzollern, mit der Stammburg des nach ihr benannten Geschlechtes, in neuester Zeit von Preußen befestigt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hechingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hechingen — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = DEU Hechingen COA.svg lat deg = 48 |lat min = 21 |lat sec = 06 lon deg = 08 |lon min = 57 |lon sec = 48 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Tübingen Landkreis =… …   Wikipedia

  • Hechingen — ▪ Germany       city, Baden Württemberg Land (state), southwestern Germany. It lies in the Swabian Alp, southwest of Tübingen. From the 13th century it was the seat of the counts of Zollern (after 1623, princes of Hohenzollern Hechingen); it… …   Universalium

  • Hechingen — Ist keiner aus Hechingen da, fragte der Schwab, als er in Rhodus landete. (S. ⇨ Gesell 40.) »Hechingen ist für den Schwaben der Ort, der gleich Bebingen in der ganzen Welt gekannt sein soll.« (Reinsberg V 84.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”